“Lenas Geheimnis- von Menschen, Mäusen, Fabelwesen” – Franziska Reichenbachers fantastisches Märchen

.. mit Martin Semmelrogge in der Rolle des Mäusekönigs”.

Das Drehbuch des amüsanten Kindertheaterstückes schrieb Franziska Reichenbacher, und hier führte sie auch erstmals Regie.

Martin brillierte in der Rolle des verschmitzt, verschlagenen Mäusekönigs. so dass seine Wandelbarkeit hier mal richtig zur Geltung kommt. Von wegen immer nur der Fiesling!

Weitere Hauptrollen spielten Horst Janson und Brigitte Grothum als bezauberndes, ehemaliges Liebespaar, welches sich zu einer Probe der Enkelin überraschend wieder begegnet.. eine zauberhafte Komödie über Bad Hersfeld, vielen Mäusen und einer großen Liebe.

Leider wurde das Stück viel zu selten aufgeführt, für den doch recht hohen Probenaufwand – es hat trotzdem einen riesigen Spaß gemacht, mal wieder in einem Kinderstück auf der Bühne zu stehen. Es ist doch eine Herausforderung, mal etwas ganz anderes spielen zu können. Das ist wohl auch das Schöne an dem Schauspielerberuf, es wird nie langweilig und man kann so vielen Menschen damit Freude bereiten.

Das schreibt die Nordhessen-Rundschau:

Uraufführung LENAS GEHEIMNIS – VON MENSCHEN, MÄUSEN, ZAUBERWESEN für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Eine zauberhafte Geschichte von Franziska Reichenbacher exklusiv für die Stiftsruine geschrieben

Lenas Geheimnis mit Martin Semmelrogge, Brigitte Grothum, Horst Janson, Amelie Hinkel  und vielen Mäusen.
Franziska Reichenbacher bringt LENAS GEHEIMNIS – VON MENSCHEN, MÄUSEN, ZAUBERWESEN mit prominenten Festspiel-Schauspielern, Mitgliedern des Bad Hersfelder HAIR-Ensembles und Kindern und Jugendlichen aus Bad Hersfeld und Umgebung in die Stiftsruine.

Das Kind Lena (Amelie Hinkel) steht im Mittelpunkt der zauberhaften Geschichte vor realem Hintergrund. Sie kommt mit ihrer Großmutter (Brigitte Grothum), einer ehemals bekannten Schauspielerin und dem Requisiteur und Fahrer (Uwe Dag Berlin) zu einem Casting der Bad Hersfelder Festspiele. Unversehens geraten sie in eine Probe zu HAIR (Victor Hugo Barreto, Jurriaan Bles, Ruth Fuchs, Gina Marie Hudson, Nils Klitsch, Martina Lechner, Giovanni Menig, Karen Müller, Eva Zamostny), dem Musical des Sommers 2018. Sie schauen den Tänzern und Sängern, dem Pianisten (Christoph Wohlleben) und der Regieassistentin (Ute Reiber) zu und es ist spannend für Lena, das zu erleben – bis plötzlich die Technik ausfällt.

Waren das etwa Mäuse? Hausmeister Horst Bastian, genannt „Knauster“ (Horst Janson) ist davon überzeugt und droht mit drastischen Maßnahmen. Lena gerät in die Welt der Ruinen-Mäuse, trifft den unheimlichen Mäusekönig Roderich XXVIII. (Martin Semmelrogge), dessen Tochter Polly (Alicia Hohmann), die Obermaus (Diana Margolina) und erkennt die Not der kleinen Tiere …

Franziska Reichenbacher spielt in ihrem Stück mit dem, was tatsächlich jeden Sommer in der Stiftsruine passiert und dem, was sein könnte. Bekannte Schauspieler und Sänger aus realen, aktuellen Inszenierungen treten mit Kindern auf und alle gemeinsam erfahren viel über Musicals und Schauspiel und die Protagonisten des „geheimen Stiftsruinen-Universums“, den Mäusen. Richtig spannend wird es in Reichenbachers Geschichte, wenn die Festspiele in Gefahr geraten. Müssen sie etwa ausfallen?

Zum Schluss wird allen bewusst, dass sich vieles, aus einer anderen Perspektive betrachtet, meist ganz anders darstellt. Das Spiel mit dem Spiel, das Franziska Reichenbacher für die historische Stiftsruine entwickelt hat, lädt Kinder und Erwachsene ein, sich erstmals oder ganz neu auf Theater und seine vielen Ebenen einzulassen.

Die Produktion ist in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt „Künste öffnen Welten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung entstanden. Beteiligt ist unter anderem die Konrad-Duden-Schule (Kultur Schule des Landes Hessen). Rund 30 Kinder aus diesem Projekt, stehen mit den Schauspielern, Sängern und Tänzern auf der Bühne.

LENAS GEHEIMNIS – VON MENSCHEN, MÄUSEN, ZAUBERWESEN ist Franziska Reichenbachers erste Inszenierung in der Stiftsruine. In den letzten drei Jahren begeisterte sie mit ihren Fassungen von Märchen der Gebrüder Grimm für die Bad Hersfelder Festspiele Kinder und Erwachsene im Theaterzelt an der Stiftsruine und im Buchcafé in Bad Hersfeld.

Wuselnde Mäuse, entfesselnd spielende Schauspieler und Bad Hersfelder Kinder und ein Teil der „Hair“ Crew sorgten für stimmungsvolle Unterhaltung und erhielten dafür von den Premierengästen langanhaltenden Applaus.

Info: M.Kittner / Pressedienst der Festspiele