Der König von Palma – jetzt auf RTL+
Wie schön war doch damals die Zeit des guten alten Ballermanns der 80er und 90er. Für alle, die nie auf Malle waren, oder zu jung sind, um von den goldenen Zeiten
website of the actor Martin Semmelrogge
Nach Kategorie suchen
Wie schön war doch damals die Zeit des guten alten Ballermanns der 80er und 90er. Für alle, die nie auf Malle waren, oder zu jung sind, um von den goldenen Zeiten
Nach dem großen Erfolg seines Erstwerkes “Ich glaub´, ich krieg ´nen Vogel”, hat Kai Fischer jetzt nachgelegt. Jüngst erschienen ist sein neues Buch zu Weihnachten “Promigeflüster Mallorca”, ab sofort erhältlich im Tredition Verlag.
Fischer erzählt er in gewohnt kurzweiliger Manier von seinen Erlebnissen und Highlights aus 20jähriger Inselerfahrung und Immobilienbusiness.
Natürlich! Ab morgen (24.11) geniessen Sie jeden Dienstag um 20.15 Uhr die 2. Staffel FALK bei der ARD mit einem ausgewählten Ensemble feinster Schauspielkünste.
Gimme 5! Die Macher von FALK (Bavaria Fiction) haben nicht nur eine sensationelle Serie ins deutsche TV gebracht, sondern diese auch noch mit gleich FÜNF unserer Schauspieler*Innen aufgewertet.
Bianca the one and only Nawrath spielt hier eine große, durchgehende Nebenrolle, der fabelhafte Andreas Birkner gibt sich ein Stell-dich-ein mit dem bemerkenswerten Patrick Joswig in der „Video Auster“, unser unvergleichlicher Carsten Caniglia versucht sich als Auftragskiller und der außergewöhnliche Martin Semmelrogge sorgt als windiger Anwalt für Skandale.
Die zweite Staffel Falk läuft ab dem 24.11. immer dienstags um 20:15 Uhr im Ersten. Vorab sind die Folgen alle in der ARD Mediathek verfügbar.
Produktion: Bavaria Fiction GmbH
Regie: Peter Stauch
Casting: Silke Klug-Bader
Credits: ARD / Kai Schul
Aufgrund des erneuten, bundesweiten Lockdowns der Bundesregierung wurden die Veranstaltungen vom ersten bis zum 8. November 2020 abgesagt. Ich danke allen Besuchern und Unterstützern. Es war wieder eine tolle Zeit, mit meinen KollegenInnen Mariella Ahrens und Marko Pustiszek auf der Bühne zu stehen. Hoffentlich wird diese unsichere Situation für uns alle bald erträglicher. Bis dahin, …
Das Buch bekommen Sie hier -> auf das Cover klicken.. BESCHREIBUNG MARTIN SEMMELROGGE – ein vielschichtiger, leidenschaftlicher Mime, der deutsche Fernseh-, Kino- und Theatergeschichte geschrieben hat. Als Underdog und unangepasster Antiheld, der am Ende mit einem Lächeln verliert und selten verliert, ohne nicht auch irgendwie ein Gewinner zu sein. Dafür wird er geschätzt – und …
Liebe Freunde der digitalen Hörspiele, oft werden wir gefragt, ob Martin in den vergangenen Jahren nicht noch ein paar neue Hörbücher eingesprochen hat?Ja, er hat einigen Menschen und Tieren bereits seine unverkennbare Stimme verliehen und wir arbeiten die Hörbücher gerade auf, sodass man sie bald auf dieser Seite herunterladen kann . Wir haben die Zeit …
Endlich ist es wieder so weit, es gibt neue, unglaubliche Stories aus dem Leben von Martin Semmelrogge. Beschreibung: MARTIN SEMMELROGGE – ein vielschichtiger, leidenschaftlicher Mime, der deutsche Fernseh-, Kino- und Theatergeschichte geschrieben hat. Als Underdog und unangepasster Antiheld, der am Ende mit einem Lächeln verliert und selten verliert, ohne nicht auch irgendwie ein Gewinner …
Jetzt habt ihr den Salat. Die Fortsetzung des Kultfilmes „Kartoffelsalat“ wurde gedreht und auch Joanna und Martin Semmelrogge waren bei diesem geilen Quatsch dabei. Kartoffelsalat ist leichte Kost. Schmeckt nicht Jedem, ist aber durchaus genießbar.
Hier finden Sie einen Bericht des NDR Norddeutschen Rundfunks, dort erhalten Sie Infos zu Kartoffelsalat 3.
Take 25 Pictures GmbH
Regie: Michael Pate
Vom 20.05.2020 bis zum 05.07.2020/ Theater an der Kö- Tickets bekommen Sie online unter folgendem Link: Alle Spieltermine finden Sie online im Terminkalender. ABSCHIEDSDINNER mit MARTIN SEMMELROGGE, MARIELLA AHRENS, MARKO PUSTISEK Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Regie: Jochen Busse Alte Freundschaften, die nur noch aus Gewohnheit bestehen, sind in Zeiten voller Terminkalender überflüssige Relikte. …
Wir warten unser Leben lang. Und nur Grund und das Ziel des Wartens macht unsere Existenz erträglich und lebenswert. Jeder von uns hat seinen „Godot“. Mit Warten auf Godot hat Beckett die existenzialistische Frage nach dem Sinn des Lebens aufgeworfen. Das Stück lässt die unterschiedlichsten Deutungsversuche zu, und Beckett selbst hat sich nie zu Sinn und Deutung seines Stückes geäußert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.